Unter Geschichte versteht man im Allgemeinen diejenigen Aspekte der Vergangenheit, derer Menschen gedenken und die sie deuten, um sich über den Charakter zeitlichen Wandels und dessen Auswirkungen auf die eigene Gegenwart und Zukunft zu orientieren.
mehr lesen
Im engeren Sinne ist Geschichte die Entwicklung der Menschheit, weshalb auch von Menschheitsgeschichte gesprochen wird (im Unterschied etwa zur Naturgeschichte). In diesem Zusammenhang wird Geschichte gelegentlich synonym mit Vergangenheit gebraucht. Daneben bedeutet Geschichte aber auch die Betrachtung der Vergangenheit im Gedenken, im Erzählen und in der Geschichtsschreibung. Forscher, die sich der Geschichtswissenschaft widmen, nennt man Historiker.
Das Erbe der Nazis – Aufarbeitung oder Schlussstrich Im Jahr 1996 befeuert die Veröffentlichung eines Buches die Debatte um die Aufarbeitung des NS-Erbes
Vampirskelette – Untote im Mittelalter Im Sommer 2007 findet ein Grabungsteam in Irland eine ganze Reihe ungewöhnlicher Gräber aus dem Mittelalter. Vor allem
Seeungeheuer – Monster der Tiefe Tief in unseren Ozeanen lauern mysteriöse und mitunter gefährliche Lebewesen, verborgen vor Mensch und Wissenschaft. Die unumstrittenen Giganten
Dinosaurier – Die Pflanzenfresser schlagen zurück Fleisch steht zwar nicht auf ihrer Speisekarte, dennoch haben es diese Riesenechsen in sich: Mit ihren gewaltigen
Wir bleiben bestehen – Die wahre Geschichte der Indianer Geronimo – sein indianischer Name lautete Heeh-rooh-nee-mooh – wurde 1829 geboren. Sein Widerstand gegen